Veranstaltungen – Archiv

Veranstaltungsarchiv

5. und 6. Dezember, 2014 – 7. Erhard-Weigel-Kolloquium, Göttingen

Am 5. und 6. Dezember 2014 findet in Göttingen das 7. Erhard-Weigel-Kolloquium statt.
Das Thema ist „Erhard Weigel und seine Schüler“.

Da Tschirnhaus ein Zeitgenosse von Weigel war, möchten wir allen Tschirnhaus Interessierten diese Veranstaltung ans Herz legen.

Danke an Dr. Klaus-Dieter Herbst, Vorsitzender der Erhard-Weigel-Gesellschaft, für den Hinweiß zu diese Veranstaltung.

Veranstalter:
Erhard-Weigel-Gesellschaft e.V.;
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Datum, Ort:
05.12.2014-06.12.2014
Göttingen
Historisches Gebäude der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Papendiek 14

11. Juli 2013

Dr. Mathias Ullmann – Vortragssaal SLUB Ehrenfried Walther von Tschirnhaus: Der Modernisierer Sachsens und seine verschollene Bibliothek Vortrag im Rahmen der Ausstellung: Pöppelmann 3D. Bücher – Pläne – Raumwelten. 17.05. bis 01.09.2013 im Büchermuseum der Sächsischen Landes- und Staatsbibliothek (SLUB)

 

12. Juni 2013

Mathias Gatza liest aus seinem Roman „Der Augentäuscher“ im Mathematisch-Physikalischen SalonDresden, um 1670: Der kurfürstliche Hof wird von einer Mordserie erschüttert. Ein genialer Stilllebenmaler erfindet die Fotografie. Seine Geliebte korrespondiert mit Isaac Newton über dessen Kraftbegriff… – „Der Augentäuscher“ ist Kriminalroman, Künstlerepos, Liebesgeschichte und Wissenschaftssatire – und ein ungeheurer Lesespaß.

 

14. April 2013

Feierliche Wiedereröffnung d. Mathematisch-Physikalischen SalonsNach mehr als sechs Jahren Schließzeit öffnet der Mathematisch-Physikalische Salon der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ab dem 14. April 2013 wieder seine Türen für das Publikum. Eine der ältesten wissenschaftshistorischen Sammlungen präsentiert sich in neuem Glanz und auf fast verdoppelter Ausstellungsfläche.

 

11. Oktober 2009

Ehrenfried Walther von Tschirnhaus (Gedenktafel Görlitz)
Feierliche Enthüllung der Gedenktafel für Ehrenfried Walther von Tschirnhaus in Görlitz am Haus Nikolaistraße 12

 

18. November 2005

Dr. Uwe Mayer (Leibnizarchiv Hannover)
Ehrenfried Walther von Tschirnhaus und Gottfried Wilhelm Leibniz – ein mathematischer Briefwechsel zwischen Kooperation und Konkurrenz

 

17. Februar 2006

Dr. Peter Plaßmeyer (Mathematisch-Physikalischer Salon,
Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
Wie man eine pädagogische Schrift von Tschirnhaus heute mit Leben erfüllt. Experimente mit Vorschulkindern.

 

10. März 2006

Prof. Reiner Groß (Technische Universität Chemnitz)
Archivalische Zeugnisse des Wirkens von Ehrenfried Walther von Tschirnhaus im Sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden

 

28. April 2006

Dr. Carsten Krautz (Fraunhofer-Institut Dresden)
Die Porzellanerfindung: Legenden, Halbwahrheiten und Fakten

 

Die Vorträge fanden im Festsaal des Barockhauses in Görlitz, Neißstraße 30, statt.
Die Vortragsreihe wurde unterstützt durch das Sächsische Staatsministerium des Innern.

Freitag, den 29. September 2006
Exkursion nach Halle und zu den Franckeschen Stiftungen
1. Tagestour der Tschirnhaus-Gesellschaft e.V.
8:30 – 20:00 Uhr

Bei dieser ersten Ganztagsexkursion der neu gegründeten Gesellschaft möchten wir die Saalestadt ansteuern. Unser Ziel am Vormittag mag zuerst überraschen: das Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen. Dennoch beherbergen die 1698 gegründeten Stiftungen eine lebendige Kultur- und Wissenschaftseinrichtung von europäischem Rang. Auf ihrem 14 ha großen Areal, mitten in der Stadt, versammeln sich pädagogische, wissenschaftliche, soziale und kulturelle Einrichtungen. Darunter sind unter anderem eine Kulissenbibliothek von 1728, Schulgebäude aus vier Jahrhunderten, das längste Fachwerkhaus Europas (114 m) sowie die einzige, an originaler Stelle erhaltene Kunst- und Naturalienkammer der Barockzeit. Die Bundeskulturstiftung und verschiedene Institute der Martin-Luther-Universität haben hier ihren Sitz. Als historisches Gesamtensemble stehen die Stiftungen auf der Vorschlagsliste für das UNESCO-Weltkulturerbe.
Stiftungsgründer August Hermann Francke stand im engen Kontakt mit dem Namenspatron unseren Vereins, erst auf Franckes Bitten hin hat Tschirnhaus seine pädagogischen Gedanken schriftlich niedergelegt (Gründliche Anleitung, 1698/1700). Frau Dr. Britta Klosterberg, Leiterin des Studienzentrums August Hermann Francke, wird uns durch die Sammlungen, in die Schaubibliothek und über das Gelände führen.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause wollen wir unseren Besuch mit einem Stadtrundgang fortsetzen. Herr Dr. Mathias Ullmann, 1. Vorsitzender der Gesellschaft und ehemaliger Bearbeiter der Tschirnhaus-Edition der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, wird uns zur Marktkirche, zum Stadtgottesacker und zu einigen besonderen und kaum bekannten Orten der 1200 Jahre alten Hallenser Stadtgeschichte führen.Programm:
8:30 Abfahrt mit Privatbus (Treffpunkt: Schinkelwache am Theaterplatz)
10:30 – 12.30 Besuch der Franckesche Stiftungen
13:00 – 14.30 Gemeinsames Mittagessen
15:00 Stadtrundgang
18:00 Rückfahrt
20:00 Ankunft in Dresden
Gebühren (inkl. Transport, Eintritt, Führungsgebühren, Mittagessen mit einem Getränk)
Standard: 40 EUR (Mitglieder: 30 EUR)
Studierende: 30 EUR (Mitglieder: 20 EUR)

Freitag, 10. Oktober 2008 in Görlitz

Barockhaus, Neißstraße 30, Görlitz18:00 Uhr
Eröffnung einer Kabinettausstellung über Ehrenfried Walther von Tschirnhaus19:00 Uhr
Vortrag von Oliver Hochadel:
»In nebula nebulorum. Der trockene Nebel des Sommers 1783 und die Einführung des Blitzableiters
im Deutschen Reich.«

Samstag, den 11. Oktober 2008, 14:00–18:00 Uhr
Symposium anlässlich des 300. Todestages
von Ehrenfried Walther von Tschirnhaus

Stefan Siemer (Stiftung Ruhr Museum Essen):
»Die Akademien in London und Paris«Eberhard Knobloch (TU Berlin):
»Leibniz und die Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften«Kelly Whitmer (MPI für Wissenschaftsgeschichte Berlin):
»Die nützlichen Wissenschaften, das Auge und das Herz in den Schulen der Franckeschen Stiftungen«Oliver Hochadel (Universitat Autònoma de Barcelona):
»Die Außerakademischen. Elektrisierende Schausteller in der deutschen Aufklärung«Podiumsdiskussion:
»Tschirnhaus im Netz von Bildungseinrichtungen und Wissenschaftszirkeln«

Die Vorträge finden im Hans-Nadler-Saal (Vortragssaal) der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
im Residenzschloss statt.

 

Mittwoch, den 15. Oktober 2008, 19:00 Uhr
»Tschirnhaus als Erfinder des europäischen Porzellans?«

August der Starke ernannte 1708 den Wissenschaftler Tschirnhaus zum Geheimen Rat und Direktor der zu gründenden Manufaktur und verfügte, »daß wir dem Herrn von Tschirnhausen 2561 Thaler haben auszahlen lassen«. Von Tschirnhaus allerdings bat, diesen Titel erst nach Anlaufen der Fertigung führen zu dürfen.
Ehrenfried Walther von Tschirnhaus starb vor dreihundert Jahren am 11. Oktober in Dresden an der roten Ruhr. Mit seinem Tod verbunden ist der
Siegeszug des Meissener Porzellans.Die Veranstaltung findet unter Leitung von Peter Plaßmeyer und Mathias
Ullmann (Tschirnhaus Gesellschaft e.V.) statt.

Eintritt: 5,– EUR (Schüler/Studenten 2,50 EUR)

 

DRESDEN BUCH
QF Passage an der Frauenkirche – Untergeschoss

Donnerstag, 11. Dezember 2008 16:30 Uhr
Brennendes Interesse –
Kunstgespräch anlässlich des 300. Todestages von Ehrenfried Walther von Tschirnhaus.

Vorführungen wissenschaftlicher Instrumente am Hof in der augusteischen Zeit.Dr. Michael KoreyResidenzschloss,
Eingang Sophienstraße,
Sonderausstellung »Goldener Drache – Weißer Adler«

Sonntag, 14 Juni 2009
Exkursion nach Potsdam

11:00 Uhr Besichtigung Einsteinturm und Wissenschaftspark
Führung: Herr Dr. Rendtel12:45 Uhr Besichtigung des Refraktors
Führung: Herr ScholzMittagessen16:40 Uhr Besichtigung Marmorpalais und Park